
digades, DGUARD, TILSBERK - unsere Story
dguard – your life. your bike.
In unserem digades-Team gibt es viele begeisterte Motorradfahrer, die sich bei der Einführung der eCall-Pflicht für Autos gefragt haben, weshalb diese Pflicht nicht auch auf Motorräder übertragen wird: Schließlich stellen Motorradfahrer eine Risikogruppe im Straßenverkehr dar. Im Unglücksfall sind sie häufig auf die Hilfe anderer Verkehrsteilnehmer angewiesen, um einen Rettungswagen alarmieren können. So entstand die Produktidee „eCall für Motorradfahrer“.
Unser Ziel war es, ein intelligentes Notrufsystem auf den Markt zu bringen, welches die Rettungskette deutlich verkürzt und damit Leben rettet. Über den Namen waren wir uns sehr schnell einig. Schon vor der Namensgebung wussten wir: Wir entwickeln einen Wächter (engl.: guard) für Motorradfahrer. Zudem wollten wir digades, unser Unternehmen, in den Namen einfließen lassen. Das schafften wir durch das vorangestellte "d" sowie unsere Funkwelle.
Schon war unsere Marke geboren: dguard - your life. your bike. Entwickelt und gefertigt von digades.
2017: Auszeichnung mit dem Deutschen Mobilitätspreis
Im Juni 2017 wurde unser Motorrad-eCall-System dguard mit dem Deutschen Mobilitätspreis vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die Auszeichnung. „Als leidenschaftlicher Motorradfahrer weiß ich um die besonderen Gefahren und Risiken, denen Motorradfahrer auch ohne Eigenverschulden ausgesetzt sind“, so Lutz Berger, Gründer von digades und Innovationsgeber für dguard. „Dass das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur unsere Anstrengungen würdigt, ist eine große Ehre für uns. Mit der Auszeichnung verknüpfen wir gleichwohl die Hoffnung, dass die politischen Entscheidungsträger auf EU-Ebene eine entsprechende eCall-Verordnung für Motorräder möglichst rasch auf den Weg bringen werden.“