
Auf Herz und Nieren getestet - für deine Sicherheit.
Von gemütlich-langsam bis hin zu stark-dynamisch gibt es zahlreiche Abstufungen. In umfangreichen Testphasen haben wir all diese Fahrarten unter die Lupe genommen und in unseren Unfallerkennungs-Algorithmus integriert.
Bis dguard marktreif war, legte unser Testteam auf Rennstrecken und Straßen in Deutschland, Österreich, Spanien, Skandinavien, USA und Südafrika mehr als 60.000 Kilometer zurück. In unserer firmeneigenen Entwicklung und Fertigung arbeiten wir nach strengsten Automotive-Normen. So können wir gewährleisten, dass dguard auch unter extremsten Bedingungen immer funktioniert.
dguard Crash-Tests wurden bei der DEKRA durchgeführt
Die unabhängige Prüforganisation der DEKRA testete das nachrüstbare Motorrad-eCall-System im April 2015. Dabei wurden im Crash-Test-Center in Neumünster verschiedene Unfallszenarien getestet, um die Unfallerkennung zu beobachten. In sämtlichen Szenarien, bei denen Unfälle mit Pkw und anderen Fahrzeugen simuliert wurden, konnte die dguard Technik mit ihrer Zuverlässigkeit überzeugen: Das System ist bis 300 G crashsicher. Inzwischen absolvierte dguard weltweit mehr als eine halbe Million Kilometer zuverlässig auf öffentlichen Straßen.

Umfangreiche Testphasen: Extremsport und Alltag
Enduro-Sportler Paul Roßbach testete dguard seit 2014 in unterschiedlichen Entwicklungsstadien mit dem Ziel, das Motorradfahren sicherer zu machen.
Der Enduro-Junior-Europameister testete den automatischen Notruf für Motorräder unter Wettkampfbedingungen und trainierte mit dem dguard System, um Extremsituationen zu provozieren, die auf öffentlicher Straße zu gefährlich oder nicht möglich gewesen wären.
Familie Berger, die Eigentümerfamilie der digades GmbH sowie weitere Testfahrer aus der dguard Community, testen das System nach wie vor umfangreich auf drei Kontinenten.
Dabei werden Beschleunigungs- und Bremsverhalten, Kurvenlagen und Fahrverhalten bei Hochgeschwindigkeit gemessen. Die auf den Reisen erhaltenen Messwerte und Test-Daten bilden eine stabile Grundlage für dguard.
Die Algorithmen des Systems befinden sich in stetiger Weiterentwicklung, um dguard weiter zu verbessern. Software-Updates sorgen dafür, dass dein dguard immer auf dem neuesten Stand der Technik ist und deine Sicherheit dauerhaft gewährleistet wird.
Was das dguard-System von digades außerdem von anderen Notruf-Apps unterscheidet, sind die Zusatzfunktionen. Die dguard Diebstahlwarnung benachrichtigt dich durch eine Mitteilung auf dein Smartphone, sobald das Motorrad unbefugt bewegt wird.