FAQ
Hier findet ihr Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum dguard eCall System.
App
-
Funktioniert die App auch offline?
Zur optimalen Nutzung aller Funktionen empfehlen wir, die App mit einer laufenden Internetverbindung zu nutzen.
-
Kann ich in der App mehrere Fahrzeuge verwalten?
Ja, Du kannst in der App mehrere Fahrzeuge anlegen. Jedes Fahrzeug mit einem dguard Notruf System kann in Deine Fahrzeugliste eingetragen werden.
-
Muss die dguard eCall App immer an sein?
Die dguard eCall App wird nicht für die Unfallerkennung oder den Notruf benötigt. Die App benötigst Du, wenn du Änderungen an Deinen Einstellungen vornehmen oder Dein System überprüfen möchtest.
Systemnutzung
-
Für welche Motorradmarken ist dguard geeignet?
Du kannst dguard eCall in allen Motorrädern nutzen. Wichtig ist, dass Du genügend Platz in deinem Motorrad unter der Sitzbank hast.
-
Kann ich das dguard System ausschalten, wenn ich es nicht brauche?
Ja, Du kannst das dguard eCall System jederzeit schnell und einfach ausschalten.
-
Kann ich das System für mein Quad, Trike oder Beiwagen nutzen?
Nein, zur Zeit (Stand April 2018) ist dies nicht möglich, da dafür eine andere Unfallerkennung, als das dguard eCall System, benötigt wird.
-
Muss das System gewartet werden?
Nein, für die Hardware des Systems ist keine Wartung nötig. Über Software-Updates zur dguard App kannst Du Dich über den Google Play Store und den Apple-Store auf dem Laufenden halten: Aktualisierungen werden hier gelistet.
-
Was geschieht, wenn ich unterwegs keinen Empfang habe?
dguard funkt in Deutschland standardmäßig über das GSM-Mobilfunknetz im Netz der Deutschen Telekom. Ist dies nicht verfügbar, greift dguard automatisch auf ein anderes Netz in der jeweiligen Region zurück.
eCall
-
Gibt es ein Backup bei Kabelriss?
Ja, die im dguard Modul verbaute Batterie hat eine Lebensdauer von 10 Jahren.
-
In welchen Ländern kann ich dguard verwenden?
Das dguard eCall System ist europaweit einsetzbar. Ein Ausbau auf weitere Länder wird in Zukunft geprüft.
-
Kann ich den Notruf abbrechen?
Ja, während der Vorbereitung der Verbindung mit der Leitstelle kann der Notruf durch mehrmaliges Drücken des dguard eCall Tasters abgebrochen werden.
-
Kann ich eine andere Nummer für den Notruf angeben?
In der dguard eCall App kannst Du einstellen, wer bei einem Unfall neben der Notrufleitstelle informiert werden soll. Dieser Kontakt bekommt dann eine Nachricht per Mail oder SMS.
-
Welche Rettungleitstelle wird angerufen?
dguard eCall nutzt die nationalen Rettungsleitstellen (kein eigenes Call-Center), um so schnell wie möglich Hilfe zu holen.
-
Wenn ich mein Motorrad abstelle und der SOS-Knopf gedrückt wird (z. B. von Kindern), wird dan ein automatischer Notruf abgesetzt?
Nein, eine manuelle Auslösung des Notrufs ist nur bei eingeschalteter Zündung möglich.
-
Wie vermeidet ihr Fehlalarme?
Wir haben unsere Testfahrer bereits in die frühe Entwicklung einbezogen. Dabei haben wir darauf geachtet, Fahrer aus den unterschiedlichsten Feldern und mit unterschiedlichen Maschinen zu nutzen. Durch den Verbau des dguard Systems im Motorrad und dadurch, dass für einen Notruf alle erfassten Messwerte auf einen Unfall hindeuten müssen, konnten wir Fehlalarme bestmöglich ausschließen.
-
Wird eCall für Motorräder bald Pflicht?
Neue PKW haben ab 2018 eine eCall Pflicht, für Motorräder besteht diese nicht. Wenn es zu einer eCall Pflicht für Motorräder kommt, werden wir eine kostenlose Software-Updatefunktion für Dein dguard eCall System anbieten. Damit hast Du ab diesem Zeitpunkt ein den eCall Richtlinien entsprechendes eCall System für Dein Motorrad.
Speicherung der Daten
-
Ist der Schutz meiner persönlichen Daten gewährleistet?
Zugriff auf die Daten, welche von dguard erfasst werden, hat ausschließlich der Nutzer über seinen persönlichen Account. Es erfolgt keinerlei Auswertung der Daten oder gefahrenen Touren durch digades oder gar Dritte. Der Nutzer allein entscheidet, ob er beispielsweise seine Touren aufzeichnen, speichern und ggf. teilen möchte.
-
Ist die Cloud an deutsche Server gekoppelt?
Die Server der Cloud stehen in Deutschland.
-
Was ist die dguard Cloud?
Die dguard Cloud dient als Speicherort für die Daten, die zur vollumfänglichen Nutzung des eCalls und der weiteren Funktionen von dguard nötig sind.
-
Welche Daten werden in der dguard Cloud gespeichert?
In der Cloud werden die Daten zum aktuellen Standort Deines Motorrads, Deine Tourdaten und alle Daten, die im Ernstfall an die Rettungsleitstelle übergeben werden, gespeichert. Dazu zählen GPS-Koordianten und Dein Fahrzeugtyp sowie Geschwindigkeiten, Wegrichtungen, Verzögerungen und Höhenmeter während Deiner Tour.
Zeichnest Du Touren auf, kannst Du diese am Ende der Tour entweder final abspeichern oder wieder löschen. Nachträgliches Löschen von Touren ist selbstverständlich auch jederzeit möglich.
-
Wo findet man die Kundendaten?
Die eigenen Kundendaten findet jeder Nutzer in seinem persönlichem Profil im Serviceportal unter www.portal.digades.com.
Diebstahlwarnung
-
Kann man die Diebstahlwarnung ausschalten?
Ja, die Diebstahlwarnung kann über die App jederzeit aktiviert und deaktiviert werden.
-
Wie hoch ist der Stromverbrauch der Diebstahlwarnung im Schlafmodus?
Die Diebstahlwarnung verbraucht im Schlafmodus 0,1 mA.
-
Wie schnell wird die Diebstahlwarnung aktiviert?
Ab einer Stillstandzeit von 10 Sekunden wird die Diebstahlwarnung aktiviert.
-
Wie und wann werde ich über einen Diebstahlversuch informiert?
Sobald der Sensor eine Bewegung feststellt, wirst Du direkt mittels Push-Benachrichtigung und SMS (falls diese Einstellung in der App aktiviert ist) informiert.
Kosten
-
Kommen weitere Kosten auf mich zu?
Für das dguard Notruf System bezahlst Du einmalig 569 Euro. Darin enthalten sind 2 Jahre Nutzung. Danach fällt eine minimale Lizenzgebühr von unter 30 Euro pro Jahr für die Systemnutzung an.
-
Kostet der Einbau beim Händler extra?
Die Kosten für den Einbau des Systems stimmst Du mit Deinem Händler ab. In der Regel werden hierfür 1-2 Stunden benötigt.
-
Wieviel kostet dguard?
Das dguard eCall System kannst Du bei unseren zertifizierten Händlern kaufen. Das System für Dein Motorrad kostet 569 EUR plus Montagekosten, eine Nutzungsgebühr in Höhe von 29,90 EUR wird ab dem 3. Jahr fällig.
Tourentagebuch
-
Startet das Tourentagebuch die Aufzeichnungen automatisch?
Nein, das Tourentagebuch wird manuell in der dguard App gestartet.
-
Wie kann ich Tourdaten auf mobile Navigationsgeräte übertragen?
Möchtest Du Deine Tour zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal nachfahren oder sie anderen Motorrad-Fans empfehlen, kannst Du Deine Tour aus der App als gpx-Datei exportieren und anschließend auf ein mobiles Navigationsgerät übertragen.