
dguard MJ2021
Selbsteinbau?
Schaue dir die Schritt-für Schritt-Anleitung auf dieser Seite an.
Einbau in der Werkstatt?
Gehe gleich zur Werkstatt deines Vertrauens und frage nach dguard! (Für Werkstätten: bestellbar hier)
Schaue dir die Schritt-für Schritt-Anleitung auf dieser Seite an.
Gehe gleich zur Werkstatt deines Vertrauens und frage nach dguard! (Für Werkstätten: bestellbar hier)
Um dguard einzubauen, solltest du dich gut mit der Elektronik deines Motorrads auskennen. Wenn dir die Begriffe "Klemme 15" und "Schrumpfschlauch" nur entfernt etwas sagen, dann kannst du dein dguard System auch in einer Fachwerkstatt einbauen lassen. Hier findest du alle Infos, die du oder die Fachwerkstatt benötigen:
Bereite deinen Arbeitsplatz gut vor.
Checke den Lieferumfang deines dguard Systems und lege alles in deine Reichweite:
Nun kann es losgehen!
Durch das Lösen der Sitzbank und weiterer Verkleidungsteile deines Motorrads kannst du dguard an einem geschützten Ort einbauen.
Die meisten Motorradfahrer montieren ihren dguard unter dem Sitz. Hier ist das Modul gut geschützt und keinen großen Hitzequellen ausgesetzt.
Bitte beachte, dass der dguard Kabelbaum erst zur Probe verlegt werden sollte, um zu testen, dass alle Komponenten perfekt miteinander verbunden werden können.
Um sicherzugehen, dass der dguard Taster im Notfall schnell erreichbar ist, sollte er möglichst am Lenker oder vorn in der Kanzel des Motorrads angebracht werden.
Wenn der dguard Taster am Lenker angebracht wird, benötigst du folgendes Zusatzmaterial:
Alternativ kannst du den dguard Taster mit den mitgelieferten Kabelbindern am Lenker oder in der Kanzel befestigen.
Es ist unbedingt auf einen staub- und fettfreien Untergrund zu achten.
Achte beim Verbinden auf ein hörbares "Klicken"!
Achte darauf, dass die GPS Antenne nicht durch Rahmenteile aus Metall oder ein Top-Case gestört werden kann. Für optimalen Empfang sollte der Abstand der Antenne zu Metallteilen mindestens 3cm betragen. Kunststoffteile stören den Empfang nicht.
Achtung: der Einbauort der Antenne muss so gewählt werden, dass das Antennenkabel bis zum Antennenanschluss des dguard Moduls reicht.
Besonders das Kabel der GPS Antenne (blau) muss hörbar beim dguard Modul einrasten. Es ist möglich, dass hierfür etwas mehr Kraft aufgewendet werden muss. Überprüfe durch leichtes Ziehen am blauen Stecker, ob dieser vollständig in der Buchse eingerastet ist.
Das dguard Modul kann optional auch mit Kabelbindern befestigt werden. Stelle auf jeden Fall sicher, dass es fest mit dem Motorrad verbunden ist.
Die Position der Klemme 15 (Zündungsstrom 12V) findest du in der Betriebsanleitung deines Motorrads. Optional kannst du deinen Händler oder den Hersteller deines Motorrads danach fragen.
Beachte bitte die Anforderungen an eine saubere, professionelle Verlötung.
Das braune dguard Kabel wird am Minuspol der Fahrzeugbatterie angeschlossen, das rote Kabel am Pluspol der Fahrzeugbatterie und das schwarze Kabel an der Klemme 15 (Zündungsstrom).
Eine Beschreibung von Blinkfrequenzen des dguard Tasters und ihre Bedeutung findest du hier.
NUR BEIM SELBSTEINBAU: Lade dir jetzt die dguard App herunter und folge ihr Schritt für Schritt, wie auf deinem Quick Start Guide beschrieben.
NUR FÜR WERKSTÄTTEN: Jetzt kann die Übergabe des eingebauten Systems an den Kunden erfolgen. Die notwendigen Schritte und Informationen, um den eingebauten dguard in Betrieb zu nehmen, finden Werkstattkunden auf dem mitgelieferten Quick Start Guide. Bitte achte unbedingt darauf, dass der Quick Start Guide nach dem Einbau mitgegeben wird!